Homepage
Herzlich willkommen auf meiner Internetsite!

Mut steht am Anfang des Handelns,
Glück am Ende.
(Demokrit, griechischer Philosoph, um 400 v. Chr.)
Vor vielen Jahren hatte ich die einzigartige Gelegenheit, mich an der Einführung einer großartigen Neuheit in der Pflanzenzüchtung beteiligen zu dürfen: Triticale, der Kreuzung von Weizen mit Roggen. Nachdem es vor ihm viele vergebliche Versuche gegeben hatte, gelang erst in den 70-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts dem großartigen Pflanzenzüchter Tadeusz Wolski der Durchbruch: Er fand die richtige Methode, die hohe Ertragsfähigkeit des Weizens mit der Anspruchslosigkeit des Roggens zu einer neuen Getreidepflanze zu kombinieren: Triticale. Seine Sorten in Deutschland einführen zu dürfen, war mein großes Glück, das mich auch heute noch fasziniert.
Dank überragender Eigenschaften wurde Triticale ein hochgeschätztes Getreide dank seiner vorzüglichen Eigenschaften, insbesondere
> Anspruchslosigkeit
> Wirtschaftlichkeit,
> Futterwert.
Die hohen Werte des Triticale wurden zuletzt mißachtet: Einige neue Sorten erreichen Höchsterträge, aber nur mit Hilfe von intensivem Pflanzenschutz. Die Aufwendungen sind in vielen Fällen nicht wirtschaftlich! Irrsinnigerweise wird der Aufwand von einigen Landwirtschaftskammern empfohlen. Lesen Sie hierzu mehr unter: Erträge
Seit einem Jahr vertrete ich die Interessen eines weiteren polnischen Pflanzenzüchters: Die Saatzucht Strzelce. Lesen Siehierzu mehr unter: http://www.kruse-saat.de
Kleiner Wegweiser durch >triticale-infos<
Die Gliederung dieser Website können Sie der Navigation links entnehmen. Die einzelnen Kapitel, die sich durch Doppelklicken öffnen, vermitteln jeweils einen kurzen Überblick und gehen in den untergeordneten Seiten in die Tiefe.
Die grünen Wörter im Textteil führen durch einfaches Anklicken direkt zu Links auf oder außerhalb dieser Website.
Am Ende jeder Seite befindet sich ein Link, der auf die nächste Seite führt.
Zugriffe heute: 44 - gesamt: 1734.
Letzte Änderung am Freitag, 23. April 2021 um 10:51:47 Uhr.