Vorteile für den Erzeuger
Die Vorzüge des Triticale für den Erzeuger liegen in der Summe der folgenden vorzüglichen Eigenschaften begründet:
> in den um etwas über 100 € je Hektar niedrigeren variablen Kosten
> in den mit denen des Hybridroggen vergleichbaren Kornerträgen
> in der höheren Wertigkeit
>>> in der Tierfütterung
>>> für die Verarbeitung zu Ethanol
> in den erzielbaren höheren Preisen für das produzierte Getreide.
Hierzu im einzelnen:
Vergleich der Anbaukosten
der Jahre 2008 bis 2010 in € je ha, einschließlich der gültigen Mehrwertsteuern: (wird aktualisiert)
Vergleich der Anbaukosten
Triticale | Hybridroggen | Differenz zu Gunsten von Triticale | |
---|---|---|---|
Saatgut | 76,00 € | 130,00 € | 54,90 € |
Dünger (nach Nährstoffabfuhr) | 247,60 € | 253,90 € | 6,30 € |
Pflanzenschutz | 83,60 € | 103,90 € | 20,30 € |
andere variable Kosten | 313,10 € | 334,00 € | 20,90 € |
Summe der variablen Kosten | 720,30 € | 822,70 € | 102,40 € |
wird aktualisiert! |
Vergleich der Erträge
Die durchschnittlichen Erträge von Triticale in Deutschland in 5 Jahren waren um
> 21,9 % höher als die von Roggen -wird aktualisiert
Quelle: Statistisches Bundesamt
Eine Auswertung der Ergebnisse der Landessortenversuche in Deutschland belegt, daß die besten 3 Sorten des Triticale im fünfjährigen Durchschnitt aller Versuche auf allen vergleichbaren Standorten nur um 2,5 dt/ha (2,7 %) niedrigere Erträge als die 3 besten Hybridroggensorten gebracht haben. Die niedrigeren Anbaukosten beim Triticale, die höheren Marktpreise bzw. der bessere Futterwert gleichen diesen kleinen Ertragsunterschied mehr als aus. Auf vielen Standorten ist der Triticale dem Hybridroggen aber deutlich überlegen:
Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Seite Erträge und hier speziell der Unterseite Landessortenversuche in D . - wird aktualisiert.
Vergleich der Marktpreise
Aufgrund der höheren Wertigkeit des Triticale in der Tierfütterung sowie für die Erzeugung von Ethanol - siehe Wert - haben die Erzeuger in den letzten Jahren in der Regel deutlich höhere Preise für Triticale als für Roggen erzielen können, wie die folgende Übersicht veranschaulicht:
wird aktualisiert
Die Einzelheiten übernehmen Sie bitte der Seite Märkte und Preise
Bitte lesen Sie weiter: Vorteile in der Tierfütterung